KI statt Biene – Schüler aus SH forschen an Bestäubungs-Drohnen | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein

Drohnen sollen mit künstlicher Intelligenz Blumen bestäuben – daran forschen Nicolai Schlüter, Lewin Raetzell und Moritz Trapp. Mit ihrem Jugend Forscht-Projekt „Bee a Drone“ wollen die drei Abiturienten aus Heikendorf bei Kiel neue Lösungsansätze für ein großes globales Problem liefern.

Quelle: KI statt Biene – Schüler aus SH forschen an Bestäubungs-Drohnen | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein

In der Realität bestäuben Bienen nur zu 15 % die Früchte. Äpfel, Birnen, Kirschen, Himbeeren, Pfirsiche, Mandeln und und und. Der Rest, 85 %, wird durch andere Insekten bestäubt. Wespen, Fliegen, Hummeln, Käfer und und und. Das bedeutet, nicht nur die Bienen sterben aus, sondern alle anderen Insekten auch. Es gibt Menschen, die wissen genau, wie das alles zusammenhängt. Die rücken aber nicht mit der Sprache raus. Bis jetzt kann man es ja noch ertragen, den ganzen Schlamassel. Was sind die Konsequenzen des nicht Handelns? Können wir mit Bestäubungs-Drohnen leben? In China machen es Menschen, meist Zwangsarbeiter aus den Gefängnissen. Von den Früchten profitieren sie dann nicht. Auf diesem Planeten läuft etwas gewaltig schief.