Facebook, Instagram, Snapchat – Kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempfindlich
Quelle: Social Web stört die Entwicklung des Gehirns
Also doch gar nicht so sozial. diese „social Medias“. Manches mal merkt man es auch am Verhalten der Menschen. Zum Beispiel, wie sie mit anderen Menschen umgehen. Eigene Meinungen sind nicht mehr gefragt, nur noch Klicks und Likes. Eines aber ist sicher, die alte Zeit kommt nicht zurück, da müssen wir jetzt durch. Und: Früher war nicht alles besser. Eigentlich müsste man ja nur die Macher der Medien einmal ins „Gebet“ nehmen, dies wird nicht geschehen, solange die Politiker von dem Zustand profitieren. Siehe Klima.