Lebensmittelretter:Heribert Prantl (Sa-SZ) findet es falsch, dass der Staat einerseits nichts gegen Lebensmittelverschwendung tue, aber gegen jene vorgehe, die sich dagegen wehrten. Er erzählt von einem Nürnberger Jesuitenpater, der Lebensmittel aus Supermarktcontainern an Bedürftige verteilt und sich dann selbst anzeigt. Außerdem kritisiert Prantl die Rechtsprechung des BVerfG, das die Verurteilung zweier Studentinnen vor zwei Jahren bestätigt hatte. Die Forderung nach einem „Essen-Retten-Gesetz“, das Lebensmittelmärkte verpflichtet, unverkaufte, aber für den menschlichen Verzehr geeignete Lebensmittel zu spenden, sei richtig.
https://www.lto.de/recht/presseschau/p/2022-07-18-wiederaufnahme-francoa/