Die Zahl selbstgebauter Waffen nimmt zu. Der Einsatz von 3D-Druckern erleichtert die heimische Anfertigung von Pistolen und sogar Sturmgewehren – verlockend auch für Kriminelle und Terroristen. Von Florian Flade.
Quelle: Was tun gegen „Geisterwaffen“ aus dem 3D-Drucker ?
Großes Kino und kein Film. Die Waffe lässt sich nicht direkt zurück verfolgen. Aber der Drucker. 3D Drucker sind alle registriert, schon beim Verkauf, wie eigentlich alle Drucker. Ich behaupte, es ist kein Kinderspiel eine Waffe aus dem 3D Drucker zu drucken. Außerdem kosten die einen Batzen Geld. Für die meisten reicht es gerade mal um ein paar kleine Figuren zu drucken und dann steht der Drucker in der Ecke, weil es gar keinen Spaß bringt, außer man verdient seine Semmeln damit.